Diagnostik
EEG
Die Elektroenzephalographie dient der Messung der Hirnströme. Mit Hilfe dieser Untersuchung können Störungen der Hirnaktivität erkannt werden, welche z.B. durch Entzündungen oder Raumforderungen ausgelöst werden.
Das EEG ist eine standardisierte Untersuchung in der Epilepsie-Diagnostik.
ENG/EMG
Die Elektroneurographie/-myographie dient der Bestimmung der Funktionalität peripherer Nerven und Muskeln, so dass Erkrankungen wie z.B. eine Polyneuropathie oder ein Karpaltunnelsyndrom diagnostiziert werden können.
Evozierte Potentiale
Diese Untersuchungsmethode gibt Aufschluss über mögliche Erkrankungen eines Sinnesorgans bzw. einer bestimmten Region des Nervensystems. Hörbahn, Sehbahn sowie auch sensible Bahnen werden hierbei untersucht.
Duplex- und Dopplersonographie
Diese Ultraschallmethode dient der Darstellung der extra- und intrakraniellen Gefäße und zeigt sowohl Gefäßveränderungen, Kalkablagerungen sowie Verengungen oder Verschlüsse der Arterien. Zur Schlaganfallprävention und Nachsorge ist diese Untersuchung von großer Bedeutung.
Demenztestung
Ausführliche standardisierte Testung mit individueller Therapieplanung.
Labordiagnostik
Regelmäßige Bestimmung von Medikamentenspiegeln und Überprüfung von Laborwerten, welche Hinweise auf spezielle neurologische Erkrankungen geben können.